Naturpark GmbH

Am 21.12.2019 übertrug der Geo-Naturpark seine Gesellschafteranteile an den Burgenlandkreis. Der Verein steht aktuell in keinerlei Beziehung zur Nachfolgegesellschaft der Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH.
Engagement

Ehrenamtlich aktiv werden Der Verein bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren. Sei es in der Beteiligung an Einsätzen in der Landschaftspflege, durch einen Freiwilligendienst oder Praktika, als Pate für einen der unzähligen Wanderwege der Region oder über eine Mitgliedschaft. Wanderwegepaten gesucht! Im Rahmen unseres Projektes „Aktivkoordinator Wanderwege zur Qualitätssicherung & nachhaltige Entwicklung“ […]
Geschäftsstelle & Team

Ein kleines Team aus wenigen und mitunter projektbezogenen Mitarbeitenden übernimmt im Naturparkhaus in Nebra vielfältigste Arbeiten. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Geschäftsstelle zur Zeit nicht wie gewohnt besetzt. Wir befinden uns derzeit größtenteils im Homeoffice. Sollte telefonisch niemanden erreichbar sein, schreibt uns gerne eine E-Mail, wir melden uns dann. Ihr findet uns hier Unter der […]
Dachverband VDN

Der Dachverband – Verband Deutscher Naturparke Die Naturparke in Deutschland haben sich unter einem Dach zusammengeschlossen: Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN). Auch der Geo-Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“ e.V. ist im VDN Mitglied. Der VDN wurde 1963 als gemeinsame Interessensvertretung der Naturparke gegründet. Durch seine Öffentlichkeitsarbeit macht er ihre Aufgaben und Leistungen sichtbar. Dazu geht er Kooperationen mit […]
Vorstand & Mitglieder

Der gemeinnützige Verein Geo-Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“ setzt sich aus seinen Mitgliedern, dem Vorstand sowie dem Fachbeirat zusammen. Um die Tagesgeschäfte kümmern sich die Geschäftsführung und die Mitarbeitenden des Naturparkes. Mitglieder Die Mitglieder des Vereins werden unterteilt in ordentliche (stimmberechtigte) und fördernde Mitgliedern. Ordentliche Mitglieder können Vereine und Verbände sowie Gebietskörperschaften (wie Landkreise, Gemeinden und Gemeindeverbände) werden. […]