Wofür wir stehen
Die Ziele dieses Großschutzgebietes werden durch den Naturpark Trägerverein im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt umgesetzt. Als gemeinnütziger Verein treten wir übergreifend für eine Region im ländlichen Raum ein. Unser Zweck ist in der Vereinssatzung verankert.
Unsere Werte
Unsere Aufgaben als Naturpark
Ebenso bunt und vielfältig wie unser Naturraum ist unsere tägliche Arbeit. Wir schützen, bilden, erholen und entwickeln. Diese vier Säulen der Naturparkarbeit werden im „Wartburger Programm“ beschrieben. Sie stehen gleichwertig nebeneinander und gehen zumeist fließend ineinander über.
Schützen
- Erhalt und Förderung der biologischen Vielfalt
- Artenschutz
- Landschaftspflege
Erholen
- Aktivtourismus
- Besucherlenkung
- Nachhaltige Naherholung
Bilden
- Exkursionen und Vorträge in der außerschulischen Bildungsarbeit
Entwickeln
- Nachhaltige Regionalentwicklung
- Regionale Kreisläufe
- Wertschöpfungsketten
Obwohl wir in allen vier Säulen aktiv sind, liegt unsere Kernkompetenz im Bereich Naturschutz, Artenschutz und Landschaftspflege. In den letzten Jahren sind besonders der Erhalt und die Pflege extrem schützenswerter und artenreicher Trockenlebensräume immer weiter in den Mittelpunkt unserer Arbeit gerückt. Hier betreiben wir Artenschutz hauptsächlich durch sanfte Beweidung mit standortangepassten Schaf- und Ziegenrassen.
Dieser Schwerpunkt ist auch in der Fortschreibung unsere Pflege und Entwicklungskonzeption (PEK) ausformuliert. Sie legt die strategische Leitlinie für die kommenden 10 Jahre fest und bildet einen Orientierungsrahmen für unsere praktische Arbeit.